Holzpellets
Ein Pellet ist ein kleiner Körper aus gepresstem Material in Kugel- oder Zylinderform. Meist wird der Begriff jedoch im Plural verwendet: Futterpellets, Holzpellets usw.
NEU FireStixx Premium Pellets
NEU Pelprotec® - Veredelungsverfahren
Haben Sie Fragen zum Thema Holzpellets?
Ihr persönlicher Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pellets Anfrage
Herstellung
Herstellung:
Pellets werden in so genannten Pelletieranlagen (Pelletpressen) mit großem Druck hergestellt. Dabei wird das Material mit großem Druck durch eine Stahlmatrize gepresst. Beim Austritt aus der Matrize werden die Stränge durch ein Abstreifmesser auf die gewünschte Länge abgeschnitten. Der Durchmesser der Pellets wird durch den Durchmesser der Presskanäle vorgegeben. Durch einen Matrizenwechsel kann die Stärke der Pellets verändert werden.
Holzpellets werden in den meisten Fällen in der Nähe des Verbrauchsortes hergestellt. Allerdings ist das Netz der Produktionsbetriebe in Deutschland noch nicht so dicht wie z. B. in Österreich. Als typische Hersteller kommen große Säge- und Hobelwerke in Betracht, bei denen der Rohstoff (Säge- und Hobelspäne) vor Ort als Koppelprodukt anfällt. Die Späne werden meistens mit Abwärme aus den vorhandenen Heizkraftwerken getrocknet und weiter in sogenannten Rundmatrizen zu Holzpellets verpresst. Die meist vorhandene Nähe des Herstellungsbetriebes lässt die Umweltbilanz noch besser ausfallen: Lange Transportwege entfallen.
Die größten Mengen an Pellets wurden 2003 in Schweden (1,5 Mio. t) und Österreich (280.000 t) hergestellt.
Holzpellets sind das Brennmaterial einer Pelletheizung. Sie haben die Form eines Holzdübels und werden gewonnen, indem Hobel- oder Sägespäne ohne Zugabe chemischer Bindemittel unter hohem Druck durch eine Stahlmatrize gepresst werden. Dabei verbinden sich die Späne durch das holzeigene Lignin.
Holzpellets unterliegen Normen, in Deutschland der DIN 51731 (kein Qualitätsindikator, da z. B. der Abrieb und damit die Staubentwicklung nicht festgelegt sind und keine Prüfung der Produktion nach dieser Norm erfolgt), in Österreich der ÖNORM M 7135 (wesentlich restriktiver), oder können nach DIN plus zertifiziert werden (verwendet die jeweils strengeren Werte der vorstehenden Normen).Daten laut DIN plus bzw. ÖNORM:
- 5 bis 6 mm Durchmesser, 8 - 30 mm Länge
- Heizwert Hi größer als 18 MJ/kg = 5 kWh/kg = 3,25 kWh/l
- Schüttdichte 650 kg/m³; Materialdichte größer 1,12 kg/dm³
- Wassergehalt kleiner als 10 %
- Asche weniger als 0,5 %
- Maximalwerte für Schwefel und Chlor; Abrieb (wichtig wegen Staubentwicklung beim Einblasen)
- bestehen zu 100 % aus Holz
- riesel- schütt- und einblasfähig, dadurch Lieferung im Tankwagen möglich
Da die Qualität der Holzpellets durch unsachgemäßen Transport oder Lagerung leiden kann, regelt die ÖNORM M 7136 Transport und Lagerung vom Hersteller bis zum Endkunden
Aufgrund der geringeren Energiedichte (zum Vergleich: Heizöl extra leicht nach ÖNORM C 1109 hat einen Heizwert von mindestens 11,9 kWh/kg bzw. 10 kWh/l) und der kleineren Dichte wird für die Lagerung der gleichen Energiemenge bei Pellets ca. dreimal soviel Raum benötigt wie bei Heizöl. Allerdings ist der Aufwand für die Lagerung wesentlich geringer, da Sicherheitsmaßnahmen wie eine Ölauffangwanne oder regelmäßige Dichtheitskontrollen entfallen können. Dadurch ist es meistens möglich, die gleiche "Energiemenge" wie bei Heizöl im Lagerraum (ehemals Tankraum) zu bevorraten. Die Pellets müssen allerdings stets trocken gelagert werden, was in der Praxis durchaus zu Problemen führen kann.
FireStixx - Qualität
FireStixx Premium Pellets - Die Qualität macht den Unterschied
Pellets sind nicht gleich Pellets. FireStixx Premium-Qualität übertriff alle gängigen Normen, das ist die beste Voraussetzung für einen zuverlässigen Heizbetrieb. Eine gleichbleibend hohe Pelletsqualität garantiert der FireStixx X-Code.
Vorteile von FireStixx Premium Pellets:
- Niedrige Heizkosten durch hohen Wirkungsgrad
- Lange Lebensdauer von Brenner und Kessel
- Vorbildlich geringe Abgase
- Extrem wenig Holzasche
- Minimale Staubentwicklung
- Hoher Heizkomfort
Die qualitativen Unterschiede bei Pellets können gewaltig sein mit gravierenden Folgen für den Heizbetrieb. Die Pelletsqualität ist das alles entscheidende Kriterium für einen kosteneffizienten und störungsfreien Heizbetrieb. Daher sollten Sie beim Pelletskauf kein Risiko eingehen.
Das unterscheidet FireStixx Premium-Pellets von anderen DINplus- oder ÖNorm-Pellets: FireStixx setzt seine Grenzwerte für Abrieb, Feuchtigkeitsgehalt und Rohdichte noch strenger an als die Normen vorgeben.
- Ein niedriger Abriebwert bedeutet eine höhere Festigkeit der Pellets. Es entstehen weniger Staub und Feinanteile im Brennstofflager. Dadurch verbessern sich Fließfähigkeit und Luftführung im Brenner. Die Vorteile: ein besserer Wirkungsgrad und sauberere Rauchgase.
- Der niedrige Feuchtigkeitsgehalt erhöht den Brennwert und senkt damit die Heizkosten.
- Die höhere Rohdichte bringt mehr Festigkeit und schafft die Voraussetzung für ein höheres Volumengewicht und damit eine höhere Energiedichte.
Vergleich FireStixx mit DINPlus
ENplus |
FireStixx |
Vorteile |
|
Längenverteilung |
3,15 ≤ L ≤ 40 mm |
exakt definierte Längenverteilung |
optimales Fließverhalten ⇒ geringe mechanische Beanspruchung |
Heizwert |
4,6 ≤ Q ≤ 5,3 kWh/kg |
ca. 5,3 kWh/kg |
mehr Energie ⇒ höhere Kosteneffizienz |
Feuchtigkeit |
≤ 10 % |
ca. 6-8 % |
höherer Heizwert ⇒ niedrigere Heizkosten |
Mechanische Festigkeit |
≥ 97,5 % |
≥ 98,5 % |
weniger Abrieb, weniger Staub ⇒ reduzierter Wartungsaufwand |
Aschegehalt |
≤ 0,7 % |
≤ 0,35 % |
bis zu 50 % weniger Asche ⇒ saubere Verbrennung, weniger Wartungsaufwand |
Quelle: http://www.firestixx.org
FireStixx - Lieferung
FireStixx Premium Pellets - Die Lieferung
Pünktlich beliefert und sauber betankt
Als Ihr direkter Ansprechpartner sorgen wir als FireStixx-Händler, für das zuverlässige und staubfreie Betanken des Lagerraums mit loser Ware.
Der Tankvorgang erfolgt so einfach und unkompliziert wie bei Heizöl, aber garantiert ohne Geruchsbelästigung und Verschmutzung. Auch von Staub bleiben Sie verschont, denn vor der Auslieferung werden die letzten Reste von Feinanteil und Staub gründlich ausgesiebt. Beim Einblasen der Pellets sorgt der Fahrer dafür, dass aus dem Lager die durch das Einblasen entstehenden Feinteile mit einem starken Gebläse abgesaugt werden.
Viel Sorgfalt für pelletsschonendes Tanken
Die Fahrer der Pellets-Tankwagen sind von FireStixx speziell geschult. Vor Ort überprüft der Fahrer Lager und Einblasrohre und achtet beim Anschluss des Schlauches darauf, dass dieser möglichst gerade ist.
Die Schlauchlänge sollte 30 Meter nicht überstiegen. Bevor die ersten Pellets fließen, schließt der Fahrer am zweiten Rohr das extra starke Absauggebläse an und schaltet es ein. So herrscht während des gesamten Tankvorgangs ein leichter Unterdruck im Lagerraum - und kein Staub kann durch noch so kleine Ritzen aus dem Lager heraus. Die gelieferte Menge wird mit einem On-Board Wiegesystem aufs Kilogramm genau gewogen.
15 KILO Säcke
Wir liefern Ihnen die handlichen 15 Kilo Säcke gerne nach Hause. Pro Palette sind 66 Säcke verpackt. Das Gesamtgewicht pro Palette beträgt 990 Kilo. Ab zwei Paletten liefern wir auch frei Haus.
FireStixx - Prämien
PRÄMIEN, BONI, GUTSCHEINE und FireStixx-ABO
Beziehen Sie von uns zum ersten mal FIRE STIXX PREMIUM PELLETS , liefern wir Ihnen 100kg Gratis bei einer Mindestabnahme von 3 Tonnen loser Ware.FireStixx Premium Pellets im Abo
Sie begleichen bei der ersten Lieferung nur die Hälfte der Holzpelletsrechnung, dann zahlen Sie monatlich lediglich einen Betrag in Höhe von 1/12 Ihres voraussichtlichen Jahresbedarfs. So verteilen Sie Ihre Wärmekosten gleichmäßig über das ganze Jahr.
Anhand der Jahresabrechnung können Sie genau sehen, wieviel Sie angespart haben. Die Höhe Ihrer monatlichen Beträge werden überprüft und gegebenenfalls Ihrem Verbrauch angepasst.
Wir berechnen Ihnen weder Gebühren noch Zinsen, da Ihr Kundenkonto mal ein Plus, mal ein Minus aufweist. Es entstehen Ihnen also keine zusätzlichen Kosten im Vergleich zu Ihrer bisherigen Zahlungsweise.
Machen Sie es sich einfach bequem, denn um Ihren Pelletsvorrat kümmern wir uns. Wir erinnern Sie jedes Jahr rechtzeitig an Ihre Pelletsbestellung, und beliefern Sie dann nach Bedarf.
Pelprotec® - Veredelungsverfahren für Holzpellets

Die veredelte Pelletoberfläche bewirkt also sinkende Heizkosten und eine Schonung der Umwelt.
Weblinks